KOMPONENTEN

Becherwerke

Becherwerke werden zur Förderung von Schüttgütern aller Art verwendet. Gurtbecherwerke erlauben die Förderung von Schüttgütern mit Temperaturen bis zu 140 °C. Kettenbecherwerke sind zur Förderung von grobkörnigen Schüttgütern mit höheren Temperaturen geeignet. Zur Vermeidung von Verunreinigungen bei der Förderung von unterschiedlichen Schüttgütern kann die Fußstation mit einer unten zu öffnenden Schöpfwanne bzw. einer heb- und senkbaren Schöpfwanne ausgeführt werden.

Typenübersicht

  • Gurtbecherwerk Type BEB

  • Kettenbecherwerk Type BEC

Technische Daten

  • Förderleistung Gurtbecherwerk bis 750 m³/h

  • Förderleistung Kettenbecherwerk bis 250 m³/h

  • Standardbecherbreiten: 100, 160, 200, 250, 315, 400, 500, 630, 800 und 1000 mm

Wesentliche Merkmale

  • hohe Betriebssicherheit

  • einfache Bedienbarkeit

  • hohe Standzeiten durch robuste Bauweise

  • Sonderausführung für klebrige Schüttgüter

  • vermischungsfreie Förderung

Erweiterungen & Zubehör

  • feuerverzinkte oder rostfreie Ausführung
  • diverse Innenbeschichtungen des Waagebehälters
  • diverse Entleerhilfen wie Rüttler (elektromotorisch) oder pneumatische Klopfer
  • Belüftungsklappen zur schnelleren Waageentleerung
  • Waageentlüftungsfilter
  • Prüfgewichtstassen für die Kalibrierung
  • automatische Kalibriervorrichtung
  • transportgerecht geteilte Ausführung (bei großen Abmessungen)

Gurtbecherwerk BEB100

Diese Becherwerkstype wurde zur Förderung von staubförmigen und feinkörnigen Schüttgütern mit geringer Förderleistung (< 3 m³/h) entwickelt. Die kompakte Bauweise erlaubt auch einen Einsatz bei engsten Platzverhältnissen

Technische Daten

  • Becherbreite 100 mm

  • Förderleistung bis 3 m³/h

  • Förderhöhe bis 30 m

Wesentliche Merkmale

  • kompakte Bauweise

  • komplett verzinkt

  • staubdicht

  • tiefgezogene Gurtbecher

  • Fussstation mit Spindelspannvorrichtung

Das könnte Sie
auch interessieren